Digital Twin days

Erhalten Sie die neuesten Einblicke in die Themen Digitale Zwillinge auf Basis der AAS, Digitale Produktpässe und den daraus resultierenden vereinfachten Datenaustausch entlang der Wertschöpfungskette.

 

Vom Buzzword zur konkreten Umsetzung

Die Welt der Industrie verändert sich rasant:

- Die EU verpflichtet zur Einführung des Digitalen Produktpasses.

- Die Technologie des Digitalen Zwillings eröffnet Ihnen völlig neue Potenziale und einen Wettbewerbsvorsprung.

Wer sich frühzeitig positioniert, profitiert. Wer zu spät reagiert, verliert den Anschluss. Deshalb melden Sie sich jetzt kostenlos zu unseren Digital Twin Days an:

🗓️ Vom 9.-10. Oktober 2025

📍 Im Insel-Hotel in 74072 Heilbronn

Vorläufiges Programm

Donnerstag, 9.10.

Ab 12 Uhr Lunch

Ab 13 Uhr Start des offiziellen Programm u.a. mit:

  • Dr. Stefan Schork, ZVEI e.V.: DPP 4.0 – Wie Regulatorik und Use Cases miteinander verknüpft werden können 
  • Dr. Carl-Philipp Ding, Digital Data Chain Consortium: Einblicke in den Nutzen der Digitalen Datenkette aus Betreibersicht
  • Frank Schnicke, Fraunhofer IESE: Verwaltungsschalen – Datenräume einfach machen! 
  • Constantin Liepert, Siemens Digital Industries Software: Engineering Effizienz durch AAS-Integration in Siemens Teamcenter und COMOS 

  • Henry Bloch und Richard Zielinski, Aucotec: Datenzentriertes Produktengineering mit AAS und Engineering Base
  • Johannes Geyrhalter, EPLAN GmbH & Co. KG: Collaboratives Engineering

Ab 18:30 Uhr Abendveranstaltung inkl. Networking

 

Freitag, 10.10.

Ab 8:30 Uhr Uhr Start des offiziellen Programm u.a. mit:

  • Prof. Dr.-Ing. Michael Hoffmeister, IDTA: Das digitale Puzzle lösen: Interoperable digitale Zwillinge helfen heute bei den Anwendungen von morgen!

  • Sebastian Schröder, DKE: DPP & Normen = Booster für das Ökosystem 

  • Britta Waligora, conplement: Verwaltungsschalen leichtgemacht. AAS Bereitstellung für Hersteller 

  • Michael Riester, Endress + Hauser Digital Solutions: Interoperabilität trifft Effizienz: Die Rolle der Asset Administration Shell im digitalen Ökosystem der Prozessindustrie
  • Ronny Becker, IGR: Automatischer Nachweis der Eigensicherheit bei Gerätetausch 
  • Martin Mayer, ZETA: Digitaler Zwilling trifft Engineering: Wie man die Brücke zwischen Idee und Umsetzung schlägt

13 Uhr Lunch und Verabschiedung

Das vollständige vorläufige Programm finden Sie hier.

Ihre Vorteile auf einen Blick

👍Verstehen Sie, was kommt:
Die neue EU-Verordnung verlangt für jedes Produkt einen Digitalen Produktpass - wir klären, was das für Sie bedeutet und wie Sie die Herausforderungen meistern können. 

👍Technologie greifbar gemacht:
Erfahren Sie, wie Sie Digitale Zwillinge und Digitale Produktpässe miteinander kombinieren und gewinnbringend einsetzen können.

👍Von der Theorie in die Praxis:
Aus der Industrie für die Industrie - praxisnahe Lösungen und direkte Umsetzungstipps bieten Ihnen Orientierung.

👍Lernen von Experten:
Top-Speaker und Experten: Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Erweiterung Ihres Netzwerks.

Wer sollte teilnehmen?

  • Technische Entscheider aus Industrie und Maschinenbau
  • Verantwortliche für Digitalisierung, IT und Engineering
  • Verantwortliche für Produktdaten
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte & Regulatory Affairs
  • Produkt- und Qualitätsmanager

Anmeldung!

Hinweis: Um einen besseren Austausch zu ermöglichen, sind die Plätze begrenzt. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und warten Sie auf eine Bestätigung Ihrer Teilnahme innerhalb der nächsten 3 Arbeitstage.